Inhalt
Kommunale Wärmeplanung der Gemeinde Schwalmtal in finaler Phase
Die Gemeinde Schwalmtal beschäftigt sich derzeit intensiv mit der kommunalen Wärmeplanung. Im
Zuge des im Dezember 2023 verabschiedeten Bundesgesetzes für die Wärmeplanung und zur
Dekarboni-sierung der Wärmenetze sind alle Städte und Gemeinden in Deutschland verpflichtet, ein
Konzept zur nachhaltigen Wärmeversorgung zu entwickeln. Auf Landesebene wurde zusätzlich im
Dezember 2024 das „Gesetz zur Einführung einer kommunalen Wärmeplanung in Nordrhein-Westfalen“
verabschiedet, welches im Umsetzungsprozess entsprechend Berücksichtigung findet.
Ziel der kommunalen Wärmeplanung der Gemeinde Schwalmtal ist es, einen Beitrag zur Erzeugung
und Versorgung mit Raumwärme, Warmwasser und Prozesswärme sowie unvermeidbarer Abwärme -
oder einer Kombination hieraus – durch erneuerbare Energien zu leisten. Dies soll nicht nur zu einer
treib-hausgasneutralen Wärmeversorgung beitragen, sondern auch den Energieverbrauch senken.
Die kommunale Wärmeplanung ermittelt außerdem nicht nur den aktuellen Wärmebedarf, sondern
entwickelt auch eine Strategie für eine nachhaltige Wärmeversorgung. Sie soll Planungsgrundlagen
bilden, die die Diskussion über die Transformation des lokalen Wärmemarktes und die Verabschiedung
kommunaler Wärmestrategien ermöglichen. Ein Anspruch Dritter auf Einteilung zu einem bestimmten
voraussichtlichen Wärmeversorgungsgebiet besteht nicht. Aus der Einteilung in ein voraussichtliches
Wärmeversorgungsgebiet entsteht keine Pflicht, eine bestimmte Wärmeversorgungsart tatsächlich zu
nutzen oder bereitzustellen.
Für die Erstellung der kommunalen Wärmeplanung hat die Gemeinde Schwalmtal nach einem Auswahl-
verfahren die NEW AG beauftragt. Daniel Quillao, Stabsabteilungsleiter Unternehmensentwicklung der
NEW AG, stellt am 25. März 2025 im Ausschuss für Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit der Gemeinde
Schwalmtal die einzelnen Analyse- und Arbeitsergebnisse vor. Die Auslegung der Planungsunterlagen
– mit Möglichkeit zur Stellungnahme durch die Bürgerinnen und Bürger – erfolgt in der Zeit vom 7. April
bis 12. Mai. Zudem findet am 8. April im Großen Bürgersaal der Gemeinde Schwalmtal von 18 bis 20
Uhr eine Bürgerinformationsveranstaltung statt. Hier haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit
direkt Fragen zur kommunalen Wärmeplanung an die Planungsverantwortlichen und die NEW AG zu
stellen.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger finden zusätzliche Informationen zur kommunalen
Wärmeplanung auf der Homepage der Gemeinde Schwalmtal unter: https://www.schwalmtal.de/klima-umwelt-nachhaltigkeit/konzepte-und-studien/kommunale-waermeplanung